Moderne Diagnostik in der Naturheilpraxis

Die gründliche Diagnose ist die Grundlage jeder guten Behandlung. Neben dem ausführlichen Patientengespäch bildet eine individuelle Labordiagnostik in meiner Praxis die Basis für Ihre Behandlung. Wie so oft gilt für mich auch hier die Devise: so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Aus diesem Grund bringen Sie alle Vorbefunde, die Ihnen zur Verfügung stehen, zu Ihrem Termin mit, damit keine Untersuchungen doppelt veranlasst werden.

Basierend auf Ihren Beschwerden legen wir gemeinsam fest, welche Untersuchungen sinnvoll und zielführend sind. Ich nutze das Labor zur Festigung einer Verdachtsdiagnose und zur Spezifizierung Ihrer persönlichen Behandlung. Erfreulicherweise ist es inzwischen dank moderner Verfahren möglich, viele Laboruntersuchungen per Telemedizin durchführen zu lassen, so dass auch eine Behandlung per Videosprechstunde möglich ist.

Klinische Chemie

Gegenstand der Analysen sind unter anderem Organwerte (Leber, Nieren...), Blutzucker, Fettstoffwechsel, Entzündungsparameter...

Vitamine und Mineralstoffe

Die erweiterte Diagnostik, überwiegend als (Voll)blutanalyse zur Aufdeckung von Mangelzuständen

Darmdiagnostik

Moderne Stuhldiagnostik über molekulargenetische Mikrobiomanalysen zur Darstellung der Darmflora. Für mich ist die Mikrobiomanalyse, auch in Verbindung mit weiteren Laborwerten, die Grundlage für eine fundierte Darmsanierung.

Metabolomdiagnostik

Bei der Betrachtung des Metaboloms werdem nicht mehr einzelne Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme... bewertet, sondern Stoffwechselprodukte betrachtet. Das Metabolom ist die Gesamtheit der niedermolekularen Stoffwechselmoleküle. Das Muster dieser Moleküle kann für eine bestimmte Krankheit oder einen bestimmten Mangel an Mikronährstoffen charakteristisch sein. Die Frage ist ja schließlich nicht, ob Erkrankungen spezifische Veränderungen z.B. des Darmmikrobioms mit sich bringen sondern vielmehr, wie die Veränderungen des Mikrobioms die Gesundheit der Menschen verändern. Das Metabolom betrachtet Stoffwechselwege, mikrobielle Metabolite und bakterielle Toxine. So können vollständige Stoffwechselwege analysiert, Stoffwechselstörungen lokalisiert werden und zielgerichtete Therapien eingeleitet werden.

Aromatogramm

Im Labor werden die Keime aus dem eingesandten Probenmaterial isoliert, bestimmt und dann auf Nährböden zum Wachsen gebracht. Um festzustellen, was das Keimwachstum behindern, oder im besten Fall stoppen kann, werden unterschiedliche Präparate aufgetragen. Handelt es sich bei dem Präparat um ein Antibiotikum, so heißt der Test Antibiogramm. Beim Aromatogramm wird nun die beste Wirkung aromatischer Öle ausgetestet.

In vielen Fällen zeigen bestimmte ätherische Öle Wirkung gegen Keime, bei denen nahezu kein Antibiotikum mehr greift. Beispiele für diese Öle sind Lemongras, Teatree, Oregano, Thymian...

Dem Aromatogramm entsprechende Ölmischungen werden von erfahrenen Apothekern hergestellt. Sie können die Wirkung von Antiobiotika verstärken, sie können ohne zusätzliche Antibiotika wirken. Die Aromatherapie ist eines der herausragenden Beispiele wie Naturheilkunde und Schulmedizin erfolgreich Hand in Hand arbeiten.

Lesen Sie mehr zum Thema in der Publikation vom Labor Biovis

Sprechzeiten

Liebe Patienten,
leider muss ich die Praxis bis auf Weiteres wegen Krankheit schließen. Machen Sie sich keine Sorgen, es ist keine Covid-19 Infektion.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße
Ihre
Marita Müller

Service & Kontakt

  • Naturheilverfahren
  • Marita Müller
  • Heilpraktikerin
  • Bunzlauer Straße 5
  • 50858 Kön (Weiden)
Gesunde Menschen haben tausende Wünsche - Kranke einen Einzigen...